Keine Sorge, Team Leki war nicht auf Abwegen und hat sich schon gar nicht auf Langlauf Skiern mit den Assen der Skizunft Römerstein gemessen…. dennoch war es der “skibedingte” Kontakt von Jörg zu Matthias Etzel, der seinerseits der Trailszene nicht abgeneigt ist und ebenso dem Ausdauersport fröhnt. Eher zufällig kam zur Diskussion, dass der TSV Böhringen finanzielle Unterstützung zur Errichtung einer Finnenbahn benötigt und kurzum hatten die beiden die Idee geboren, einen Trailrun-Vortrag über den Transalpine-Run 2019 auszurichten und Einnahmen an diesem Abend auf Spendenbasis in eben jene Finnenbahn zu investieren.

Schon im Vorjahr hat uns der TAR-Vortrag viel Spaß und Freude bereitet, in der Vorbereitung selbst nochmal nach Bildern zu kramen und in Erinnerungen schwelgen und dann das Publikum gut “mit über die Alpen zu nehmen”.
Am Abend des 1. Februars war es soweit; in die Gaststätte des Albstadions in Böhringen hatte die SZ Römerstein geladen und eine in Summe tolle Mischung aus Trailläufern, Langläufern oder einfach sportlich Interessierten war der Einladung gefolgt und so waren wir sehr überrascht als wir roundabout 90 Zuhörer und somit ein vollbesetztes Sportheim für den Vortrag ausmachen konnten.
Leki hatte uns ausgerüstet mit Beachflags und Flyern, wir hatten dazu separat einige Trailrunning- und TAR-Utensilien dekoriert, so dass auch optisch alle vollkommen auf Trailrunning eingestellt waren.
Mit einer Mischung aus Bildern, kurzen Videos, aber vor allem vielen Anekdoten vom Transalpine-Run und drum herum, waren dann doch allesamt für zwei Stunden “mittendrin statt nur dabei”. Auch nach Ende des Vortrags wurde viel gefachsimpelt, über möglichen Kalorienverbrauch gerätselt, ob dieser überhaupt jeden Tag wieder aufgefüllt werden kann, wie es möglich ist jeden Tag fast einen Marathon mit über 2000 Höhenmeter zu laufen oder möglicherweise eigene (Lauf-) ziele nochmals diskutiert und damit einen schönen Abend ausklingen lassen.
Es war uns eine Freude, bei der SZ Römerstein diesen Gastvortrag halten zu dürfen. Schön auch, dass damit in die Spendenkasse zur Finnenbahn 270 EUR gekommen sind. Beim ein oder anderen haben wir vielleicht die Lust und Vorfreude auf einen Trail geweckt – sehr gerne empfehlen wir den http://www.lichtenstein-trail.de am 23. Mai 2020. Gutes so nah, vor der Haustüre sozusagen. Oder: der Langläufer an sich trägt es ja per Definition schon im Namen für eine solche Veranstaltung prädestiniert zu sein.

[Susanne]

%d