Der Tranalpine Run 2019 ist Geschichte, aber irgendwie noch nicht zu Ende. Die Emotinen, die Bilder, die Eindrücke, die Freunde, die Gespräche.. Es sind viele Dinge die in Erinnerung bleiben und die jeden Moment wieder hoch kommen können. Das Gefühl, immer noch mitten drin zu sein wird noch eine Zeit lang anhalten – Und das ist gut so!!!
Viele haben mich im Vorfeld gefragt, wie ist das möglich, 1 Woche lang jeden Tag fast einen Marathon zu rennen mit über 2000 hm im Schnitt. Ja es gehört Training dazu, Ehrgeiz, Wille, Gesundheit und die Möglichkeit das alles in den Terminplan zu packen.
Als wichtigste Bausteine stehen für mich hier 2 Menschen, welche mir ungemein viel bedeuten und ohne welche das alles in diesem Rahmen nicht möglich wäre ! Zum einen natürlich meine Laufpartnerin Susanne, mit welcher ich mich inzwischen mehr oder weniger blind verstehe, Ziele, Witz, Ehrgeiz, Essen, Spaß haben… Viele Dinge die uns einen. Sie ist einfach die beste Laufpartnerin dieser Welt! Und dann ist da Sandra, die beste Frau an meiner Seite, die mir den Rücken frei hält, mich in meinen Aktivitäten unterstützt und gleichzeitig für das Team Leki als Managerin viele Dinge im Hintergrund erledigt hat, bis wir überhaupt dran denken. Genau so stelle ich mir ein Team vor! Jeder nimmt sich selbst zurück und gibt uneigennützig das Beste für das Team. Genau so funktioniert TEAM LEKI
Unser Großer Dank als Team gilt natürlich unserem Sponsor und Namensgeber Leki, hier vielen Dank stellvertretend an Anna-Lena und Steffen.
Danke auch an unsere Arbeitgeber und Kollegen von Bosch und 3S-Sports welche uns auch den Rücken frei halten und immer mitfiebern, was für verrückte Dinge wir da in unserer Freizeit machen.
Und dann sind da natürlich unsere Fans, welche unglaublicher Weise am Rechner und den Handy’s sitzen und uns früh morgens schon mit motivierenden Whats App versorgen, tagsüber tracken und mitfiebern und uns nach jeder Etappe Glückwünsche senden. Wir sind total beeindruckt wie viele Menschen uns verfolgen – Danke Danke Danke! Dies motiviert uns ungemein!
Selbstverständlich geht unser Dank auch an diejenigen, welche dieses tolle Event, eines der schwersten Etappen Rennen der Welt erst möglich machen. Plan B als Veranstalter, Martin Hafenmair als Streckenchef, der Medical Crew, den Fotografen für die tollen Eindrücke jeden Tag, den Outdoor Physio für Ihren täglichen Einsatz an unseren Muskeln, den Teams an den Versorgungspunkten und den vielen Menschen und Helfern an der Strecke und im Start-/Zielbereich.
Jetzt machen wir mal ein paar Tage Pause vom laufen, erholen uns und setzen uns mal gemütlich auf‘s Rad, die Beine locker fahren. Natürlich die Speicher wieder auffüllen und dann haben wir das eine oder andere Projekt das wir noch starten wollen. Wettkampfmäßig sind wir am 6. Oktober wieder am Start, beim Trail4Germany in Blaubeuren, ein toller Lauf auch für Einsteiger, es werden Distanzen von 10 und 20 km angeboten (https://trails4germany.com/portfolio-item/blaubeuren/).
Und auch die Vorbereitungen zu unserem Heimrennen in Lichtenstein-Unterhausen sind bereits angelaufen, davon aber später mehr (https://lichtenstein-trail.de/).
Tragt euch gerne in den Newsletter ein, wir werden hier in Zukunft auch immer mal wieder einen Material Test, eine Trainingsstrecke und über unsere Rennen berichten. In diesem Sinne – Keep on Running!
[Jörg]